Lerntherapie-vest.de
  • Start
  • LRS, Legasthenie
  • Rechenschwäche Dyskalkulie
  • Konzentrationstraining
  • Vorschultraining
  • Preise
  • Über mich
  • Sprechzeiten
  • Kontakt / Anfahrt

Dyskalkulie, Rechenschwäche

Hat Ihr Kind größere Probleme beim Rechnen?

Vertauscht es Zahlen ?

Oder macht es, trotz intesiven Übens, immer wieder die gleichen Fehler?

 

Dann besteht die Möglichkeit, dass bei Ihrem Kind eine Rechenschwäche/Dyskalkulie vorliegt. Diese kann viele verschiedene Ursachen haben.

Die Ursachen für eine Dyskalkulie können z.B. im Sinneswahrnehmungsbereich, im motorischen Bereich, im Bereich der Gehirnorganisation, im genetischen Bereich, in Defiziten der mathematischen Vorläuferfähigkeiten oder in anderen Blockaden des Kindes liegen. Bei einer Dyskalkulie macht es keinen Sinn, nur den mathematischen Schulstoff zu lernen. Es ist wichtig, die Ursachen  für die Dyskalklulie herauszufinden und diese zusätzlich zu dem Unterrichtsstoff zu bearbeiten. Erst dann wird ein langfristiger Erfolg gewährleistet sein.

Anhand eines Beispiels, möchte ich Ihnen die Problematik einer möglichen Ursache verdeutlichen:

Hat ein Kind den Bezug von einer Menge zu einer Zahl nicht verstanden und verinnerlicht, wird es größere Schwierigkeiten beim Überschreiten des Zehners sowie bei der Berechnung von Zahlen haben, die es nicht mehr abzählen kann. Dieses Kind kann aufgrund seiner Ausgangslage nicht verstehen, dass eine Zahl aus einer Menge zusammengesetzt ist und man diese wieder zerlegen kann. Dieses möchte ich anhand der Zahl 8 erklären. Die Zahl 8 besteht aus acht Einern. Sie kann ebenfalls in 4 Zweier, 2 Vierer, 1 Sechser und 1 Zweier ..... zerlegt werden. Dieses Wissen, das Verstehen und Verinnerlichen ist wichtig, um z.B. im höheren Zahlenbereich rechnen zu können.

Erkennt und behebt man diese Ursache der mathematischen Probleme nicht, wird jede Mathe Nachhilfe keinen langfristigen Erfolg bringen, weil das Kind immer wieder auf das gleiche Problem trifft und immer wieder die gleichen Fehler macht, da das Zahlenverständnis fehlt.

Oft kommt es dazu, dass das Kind an sich zweifelt und das Selbstvertrauen in sich und seine Fähigkeiten verliert. Dieses äußert sich dann häufig durch Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht oder mit Mitschülern oder auch in einem sozialen Rückzug des Kindes. Auch der häusliche Familienfrieden leidet häufig sehr unter der schulischen Situation.

 

Gerne schaue ich mit Ihnen und Ihrem Kind nach den Gründen für seine Probleme.

 

Sollte eine Förderung notwendig sein, wird diese folgendermaßen aussehen:

  • Erstellen einer umfassenden pädagogischen Diagnostik
  • Erstellen des Lerndominanzprofíls
  • Eine gezielte individuelle Förderung im Bereich der Ursache
  • Ein ganzheitliches, individuell auf Ihr Kind abgestimmtes Training
  • Übungen und Fördermöglichkeiten für den häuslichen Gebrauch
  • Lernberatung und Lerncoaching
  • Beratung der Eltern
  • Bei Bedarf guter Kontakt und Beratung der Lehrperson
  • Bei Bedarf Beantragung eines Nachteilsausgleichs (z.B. Benutzen von Hilfsmitteln  wie Rechenplättchen, Hundertertafeln, Sonderregelungen für die Hausaufgaben und Klassenarbeiten...)
  • Dyskalkulie Test
  • Tipps für Eltern

Wer einem Mann einen Fisch schenkt, gibt ihm für einen Tag zu essen.  

Wer ihn das Fischen lehrt, gibt ihm ein Leben lang zu essen.

                                                               (chinesisches Sprichwort)


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
©by Anke Bömer-Gerstmann
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • LRS, Legasthenie
    • LRS Test
  • Rechenschwäche Dyskalkulie
    • Dyskalkulie Test
    • Tipps für Eltern
  • Konzentrationstraining
  • Vorschultraining
    • Angebote Vorschultraining
    • Vorschultest
    • Vorschulfuchstraining
  • Preise
  • Über mich
    • Meine Vision
  • Sprechzeiten
  • Kontakt / Anfahrt
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok